Sonstiges
Die 10 schönsten Damenopfer
Ein Kurs für Schachbegeisterte mit Grundkenntnissen.
Waghalsig, überraschend, oft genial: Das Damenopfer gehört zu den eindrucksvollsten Motiven im Schach.
In diesem Kurs entdecken wir gemeinsam die Schönheit solcher und anderer Kombinationen, üben und diskutieren eigene Spielideen und Strategien.
Vielleicht nicht nur nebenbei gibt es die Gelegenheit, andere Schachfreunde kennenzulernen und die Freude am Spiel zu teilen.
Kursleitung: Rainer Ewen
Termin: nach Absprache
Zeit: 15:00–16:30 Uhr
Ort: nach Absprache in Wittdün
Gebühr: 30 €
Anmeldung und Terminwunsch ab sofort bei: Rainer Ewen, Tel.: 0174/213 78 42 (gerne auch per WhatsApp)
Patiencen legen – Meditation mit Karten
Selbstbestimmt, spielerisch, alltagstauglich. Patiencen legen hilft abzuschalten, sich zu erden und innerlich aufzuräumen, um den Kopf frei zu bekommen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Klare, einfache Regeln treffen auf unbegrenzte Möglichkeiten. So entsteht Raum für Ruhe, Ordnung und Kreativität. Eine ideale Alternative bei Schietwetter, Schlafproblemen oder einfach zum Runter-kommen zwischendurch.
Kursleitung: Dörte Zumholz
Termine: sonntags, 15. und 21.09.2025
Zeit: 15:00–16:30 Uhr
Ort: Obere Wandelbahn 10, Wittdün
Gebühr: 20 €
Weitere Informationen und verbindliche Anmeldung bei: Dörte Zumholz,
Tel.: 01788/90 79 62 oder per WhatsApp
VHS-Flohmarkt
Unser schöner Sommerflohmarkt findet auch 2026 wieder statt! Alles Schöne oder Nützliche, das zu schade zum Wegwerfen ist und andere vielleicht noch glücklich macht, könnt ihr hier bei uns verhökern!
Termin: August 2026; Termin wird kurzfristig (da wetterabhängig) auf der Website unter „Aktuelles“ (www.vhs-amrum.de/aktuelles) bekanntgegeben
Ort: Smäswai 7, Nebel
Unkostenbeitrag: Spende für die VHS
Anmeldung bei: Gaby und Matthias Theis,
Tel.: 96 84 20
Doppelkopf
Wir lernen das interessante Kartenspiel „Doppelkopf“ kennen und zu spielen.
Mit: Matthias Theis
Termin: ab Januar 2026
Ort: nach Absprache bei Anmeldung
Gebühr: 20 Euro
Verbindliche Anmeldung und Terminabsprache bei: Matthias Theis, Tel.: 96 84 20 oder Mobil: 0171/14 67 455, auch per WhatsApp