Fahrt ins Museum Kunst der Westküste in Alkersum/Föhr
Diesmal schauen wir uns die neue Ausstellung der „Provenienzgeschichten“ an. Sie gibt spannende Einblicke in die Herkunftsgeschichten der Werke – diesmal von Max Liebermann. Mit Shuttlebus und Führung durch die Ausstellung.
Bitte beachtet dazu auch die Rubrik „Aktuelles“ hier auf der Website für eventuelle Änderungen.
Wann: Donnerstag, 23. Februar 2023
Abfahrt: 09:30 Uhr ab Wittdün
Rückfahrt: 16:00 Uhr ab Wyk/Föhr
Preis: nach Umlage, Fährfahrkarte bitte selbst besorgen
Verbindliche Anmeldung bei: Christa Langenhan, Tel.: 0171/188 24 27 oder E-Mail: m.langenhan.amrum[at]gmail.com
Fahrt ins Rheingau zum Amrumer Winzer Trenz
Wir fahren vom 02. bis 05. Mai 2023 zum Amrumer Winzer Trenz ins Rheingau. Das Programm sieht derzeit wie folgt aus (eventuelle Änderungen melden wir hier auf der Website unter „Aktuelles“):
- Abfahrt am 02. Mai mit der Fähre um 06:00 Uhr nach Dagebüll.
- drei Nächte im 4-Sterne-Hotel Mercure Wiesbaden inkl. Frühstücksbuffet, sowie zweimal ein gemeinsames Abendessen
- Hin- und Rückfahrt Fähre Amrum-Dagebüll-Amrum
- Busfahrt nach Rüdesheim
- Stadtführung Rüdesheim
- Schifffahrt auf dem Rhein
- Fahrt nach Eltville, kurzer Gang durch die Stadt – ohne Führung- möglich
- Fahrt zum Kloster Eberbach
- Eintritt und Besichtigung des Klosters (dort wurde der Film „Der Name der Rose“ gedreht)
- ½ Tag vormittags in Wiesbaden „frei“ zum bummeln oder shoppen
- nachmittags Fahrt nach Johannisberg zum Weingut Trenz
- Dort werden wir eine Kellerführung und Weinverkostung vornehmen.
- Abends gemeinsames kleines Abendessen im Gutsausschank Trenz. (Die Getränke, die wir im Gutsausschank bestellen, müssen selber bezahlt werden).
- Am 05. Mai ist dann nach dem Frühstück die Rückfahrt nach Dagebüll vorgesehen.
- Sämtliche Trinkgelder sind eingeschlossen.
Fahrt: 02.-05. Mai 2023
Teilnehmende: 25-30 Personen (mindestens 25)
Preis pro Person: 690 Euro
EZ Zuschlag: 130 Euro
Reiseleitung: Gaby Theis
Bitte ganz schnell anmelden: Gaby Theis, Tel.: 96 84 20
Fahrt nach Husum zur Ausstellung von Anna-Susanne Jahn
Die Volkshochschule Amrum bietet am Freitag, den 21.04.2023 eine Fahrt nach Husum zur Aquarell-Ausstellung der Amrumer Künstlerin Anna Susanne Jahn im Husumer Rathaus, Zingel 10, an.
Im lichtdurchfluteten Husumer Rathaus am Binnenhafen zeigt der Kunstverein Husum und Umgebung e.V. mehr als 100 Aquarelle der Malerin Anna Susanne Jahn. Auf drei Etagen präsentiert der Kunstverein eine Werkschau der letzten 15 Jahre.
Anna Susanne Jahn bringt minutiös gemalte, zarte Pflanzenporträts und raffiniert komponierte Stillleben zu Papier, deren Motive von Strandfunden über die alten Bretter einer Stalldecke bis hin zu appetitlichen Sahnetörtchen und Rollmöpsen reichen – ein Fest fürs Auge, oft mit amüsantem Augenzwinkern. Thematische Schwerpunkte der Ausstellung sind nach Etagen gestaffelt. Das ermöglicht interessante Vergleiche zwischen älteren und neueren Versionen der gleichen Motive.
Anna Susanne Jahn, Jahrgang 1961, schloss ihr Diplomstudium der Malerei und Druckgrafik an der HBK Braunschweig mit Auszeichnung ab. Sie wurde Meisterschülerin bei Prof. Peter Voigt und erhielt im Verlauf der nächsten Jahre mehrere Arbeitsstipendien. Eine Japanreise 1990 ermöglichte ihr ein sechsmonatiges Studium der traditionellen japanischen Malerei an der Academy of Fine Arts in Kyoto (Japan). Nach einem Arbeitsstipendium für Druckgrafik in St. John´s, Neufundland (Kanada) und einem Lehrauftrag der Kunstakademie in Shenyang (China) folgten die Projekte „Der Herzog lässt malen“ am Braunschweiger Herzog Anton Ulrich-Museum und 2004 „Die große Wand“ zum Tagebau Schöningen.
Seit 2006 lebt Anna Susanne Jahn mit ihrer Familie auf der Insel Amrum, wo sie im eigenen Atelier Malkurse leitet. Ihre Arbeiten befinden sich in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen.
Fahrt: 21.04.2023
Abfahrt: 9:30 Uhr ab Wittdün
Rückfahrt: 20:00 Uhr ab Dagebüll
Teilnehmende: max. 10 Personen
Fahrtkosten: hin und zurück 30 Euro
Bitte zeitnah und verbindlich anmelden: Gaby Theis, Tel.: 96 84 20